Viele Berliner meiden das Sony Center am Potsdamer Platz. Ein Fehler! Der Ort erinnert an echte Metropolen und wartet im Sommer mit einem extra Bonus auf.
Das Sony Center wurde im Jahr 2000 nach nur drei Jahren Bauzeit eröffnet. Der Architekt dieses Tempelähnlichen Gebäudes, Helmut Jahn, wollte mit diesem Bau der Stadt Berlin endlich einen Berg im Zentrum geben; denn bis auf den Teufels-, den Kreuz- und Prenzlauer Berg ist es doch eine recht flache Großstadt. In der Tat soll die aufwendige Dachkonstruktion an den Berg Fuji erinnern, den heiligen Ort vor den Toren Tokios.
Jahrelang fremdelte Berlin mit diesem seltsamen Bau in bester Lage. Einerseits bestimmte es die Skyline beeindruckend mit, andererseits galt das Sony Center als „Nicht-Ort“. Es ist ein Durchgang, um vom Potsdamer Platz zur Philharmonie, oder vom Tiergarten ins Kino zu kommen. Maximal betrat man ihn widerwillig für ein Känguru-Steak im australischen Restaurant oder für das Legoland im Keller.
Ursprünglich hatte das Sony Center drei Seiten: auf der einen wurden Eigentumswohnungen gebaut, in denen Menschen wie Udo Lindenberg ihre zeitweilige Wohnung in Berlin haben, wenn sie einmal hier sind. Im zweiten Gebäudeteil, zum Park hin, sind Büros untergebracht, die Sphäre der Arbeit. Und im dritten Teil, Richtung Südausgang, ist die Unterhaltung untergebracht. Dort war jahrelang das Kino Cinestar, dessen Buchstaben gerade abmontiert wurden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sony-Marke Animax verschwindet zum 30. September - DWDL.de2007 brachte Sony Pictures den Sender Animax nach Deutschland, 2016 wurde daraus der VoD-Channel Animax Plus. Ende September verschwindet die Marke nun aus Deutschland, Animax Plus geht in Crunchyroll auf.
Read more »
Rettungssanitäter: Eine Nacht zwischen Leben und TodVerbrennungen, Infarkte, Verkehrsunfälle: B.Z. begleitete die Sanitäter Leo Günther und Ray Diedericks auf ihrer Schicht durch Berlin.
Read more »
Mit einer Zitronenpresse lassen sich Zitrusfrüchte schnell und einfach entsaftenEine Zitronenpresse ist leicht zu bedienen und erleichtert das Entsaften. Wir stellen Ihnen vier gängige Modelle vor.
Read more »
Haushalt: Berlin gibt mehr aus als jemals zuvor - Das sind die größten PostenAm Donnerstag beschließt das Abgeordnetenhaus den Haushalt 2022/23. Neu sind Rücklagen für Ukraine-Flüchtlinge, Energie- und Baukosten.
Read more »
Berlin: Radschnellweg durch den Grunewald - Das sind die PläneDie bevorzugte Route für den Radschnellweg von Wannsee bis Messe und Halensee steht fest. Rund 330 Parkplätze sollen verschwinden.
Read more »