ACE, ADFC und Allianz pro Schiene stellen der Regierung zur Halbzeit kein gutes Zeugnis für die Verkehrspolitik aus. Es fehlt noch immer die Infrastruktur.
Drei Verkehrsverbände aus den Bereichen Schienenverkehr, Fahrrad und Auto haben untersucht, wie weit die Ampelregierung zur Halbzeit der Legislaturperiode mit den geplanten Maßnahmen zur Verkehrspolitik gekommen ist. Auch wenn manches gut läuft: Die Umsetzung vieler im Koalitionsvertrag beschlossener Maßnahmen kommt kaum voran.Besonders groß ist die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Bereich der E-Autos.
Angst vor zu hohem Stromverbrauch, falls das Ziel von 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030 erreicht werden sollte, ist laut Heimlich nicht angebracht. Der gesamte Mehrverbrauch betrage dann gerade einmal fünf Prozent, unter anderem durch sinkenden Stromverbrauch bei der Herstellung von Benzin und Diesel.zu machen, sieht der Verband durch die Stärke Chinas als gescheitert an.
Noch am besten schneidet für Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, der Zugverkehr ab. Das liegt nicht zuletzt am Deutschlandticket, das den bundesweiten Nahverkehr revolutioniert habe. Alleine die Tatsache, dass die langfristige Finanzierung noch unklar ist, verhinderte in diesem Bereich ein "sehr gut", so steht unter dem Strich eine 1-2.
Am Ende erhält die Regierung für ihre Verkehrspolitik zur Halbzeit von den Verbänden die Note 4. Die genauen Ergebnisse des Ampel-Checks der drei Verbände sind auf
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verbände: Ampel-Verkehrspolitik nur ausreichendDJ Verbände: Ampel-Verkehrspolitik nur 'ausreichend' Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung ist zur Hälfte ihrer Amtszeit noch größtenteils im Rückstand bei der Erfüllung ihrer
Read more »
KI-Ampel: Stadt Hamm wertet Ampel mit künstlicher Intelligenz als ErfolgKnapp zwei Monate ist in Hamm eine KI-gesteuerte Ampelanlage in Betrieb. Die Stadt ist mit dem Projekt bisher sehr zufrieden.
Read more »
Scholz appelliert vor Ampel-Treffen an »gutes Miteinander« seiner RegierungZuletzt gab es in der Ampel immer wieder Streit, vor allem zwischen FDP und Grünen. Nun treffen sich die Koalitionäre zur Regierungsklausur. Vorm Auftakt fand Kanzler Scholz versöhnliche Worte – und hob den Zeigefinger.
Read more »
Ampel-Umfragetief: Scholz versucht im Koalitionsstreit zu vermitteln und wünscht sich „gutes Miteinander“Der Kanzler empfiehlt den Partnern in Meseberg, ihre „Kommunikationsstrategie zu ändern“. Derweil ist die Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage so genervt von dem Ampel-Streit, dass sie nicht mehr hinhört.
Read more »
Elektroautos: BDEW sieht Überangebot an LadesäulenDer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hält die Zahl der öffentlichen Ladesäulen für mehr als ausreichend.
Read more »
Kindergrundsicherung: Worauf sich die Ampel geeinigt hatDie Ampel-Koalition hat sich nach langem Streit auf Eckpunkte zur Kindergrundsicherung mit Mehrkosten von 2,4 Milliarden Euro geeinigt. Am Morgen erläuterten die beteiligten Minister das Konzept und setzten dabei durchaus unterschiedliche Akzente.
Read more »