Nachwehen der Coronapandemie, gestörte Lieferketten, hohe Energiepreise – keine guten Voraussetzungen für Wachstum. Die deutsche Wirtschaft rettete für 2022 dennoch ein kleines Plus.
Die deutsche Wirtschaft hat sich 2022 besser geschlagen als erwartet. Trotz Energiepreisschock, Rekordinflation und Lieferengpässen wuchs das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand einer ersten Schätzung mitteilte. Ökonomen hatten im Schnitt etwas weniger erwartet. 2021 hatte die deutsche Wirtschaft ein Plus von 2,6 Prozent verzeichnet.
Die für 2023 befürchtete Rezession dürfte nach Einschätzung von Ökonomen mit einem BIP-Rückgang von weniger als einem Prozent vergleichsweise mild ausfallen. Manche Institute erwarten sogar ein leichtes Wirtschaftswachstum, weil der Staat Privatleute und Unternehmen mit Milliarden bei den hohen Energiekosten entlastet.vergrößern.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutschland: Wirtschaft 2022 trotz Energiekrise spürbar gewachsenÖkonomen rechnen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent. Damit bleibt 2022 hinter dem Vorjahr zurück. Experten rechnen für das kommende Jahr mit einem Ausbleiben einer tiefen Rezession.
Read more »
Inflation und Krieg: Warum die Wirtschaft 2022 trotzdem stark wuchsDie Wirtschaft wächst trotz Krieg und Inflation stark. Die Deutschen räumten ihre Konten leer, um trotz Rekord-Teuerung zu konsumieren. Das pushte die Wirtschaftsleistung 2022 um fast zwei Prozent. Aber wie geht's jetzt weiter? Analyse von Hagelueken
Read more »
Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentDas Bruttoinlandsprodukt steigt im abgelaufenen Jahr verglichen mit dem Vorjahr. Allerdings tritt die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal auf der Stelle. Auch der Ausblick könnte besser sein.
Read more »
BIP: Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentTrotz Inflation und Ukraine-Krieg ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 1,9 Prozent.
Read more »