DGB-Studie: Homeoffice kann zu mehr Stress führen

Australia News News

DGB-Studie: Homeoffice kann zu mehr Stress führen
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 74%

Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer normal geworden. Viele wissen Flexibilität und Selbstbestimmung zu schätzen. Doch es birgt auch Nachteile.

zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

DGB-Studie - Homeoffice steigert häufig den StressDGB-Studie - Homeoffice steigert häufig den StressDas Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer Studie bei vielen Beschäftigten den beruflichen Stress. Eine Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergab, dass 28 Prozent der Arbeitnehmer im Homeoffice häufig unbezahlte Überstunden machen. Von jedem Dritten erwarten Vorgesetzte, außerhalb normaler Arbeitszeiten erreichbar zu sein.
Read more »

Homeoffice stresst laut DGB-Studie besondersHomeoffice stresst laut DGB-Studie besondersImmer mehr Menschen arbeiten viel von zuhause. Doch mehr als jeder Vierte von ihnen macht häufig unbezahlte Überstunden. Von jedem Dritten wird eine besondere Erreichbarkeit erwartet. Dies geht aus einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds hervor, dessen Chefin Konsequenzen fordert.
Read more »

Inflation - DGB-Chefin Fahimi für Energiepreisdeckel für PrivathaushalteInflation - DGB-Chefin Fahimi für Energiepreisdeckel für PrivathaushalteVor dem Treffen von Bundeskanzler Scholz mit Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften spricht sich die DGB-Vorsitzende Fahimi für ein weiteres Entlastungspaket aus. Fahimi sagte der 'Bild am Sonntag', dazu müsse ein Energiepreisdeckel für Privathaushalte gehören.
Read more »

DGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnenDGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnenEs habe nicht geklärt werden können, wie mindestens die Hälfte der Neubauten für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen bezahlbar gemacht werden soll, moniert der DGB.
Read more »

Wechsel an DGB-Spitze: Timo Ahr (28) soll neuer Chef für acht Gewerkschaften im Saarland werdenWechsel an DGB-Spitze: Timo Ahr (28) soll neuer Chef für acht Gewerkschaften im Saarland werdenEinst innerhalb der IG Metall für die Interessen von 2000 jungen Auszubildenden verantwortlich, dann der Wechsel als Abgeordneter in die Landespolitik: Jetzt soll der Wadgasser Timo Ahr Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an der Saar werden. Das bestätigte der 28-Jährige auf SZ-Anfrage.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:18:00