DGB-Studie - Homeoffice steigert häufig den Stress

Australia News News

DGB-Studie - Homeoffice steigert häufig den Stress
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Das Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes bei vielen Beschäftigten den beruflichen Stress.

Laut einer DBG-Befragung leiden Beschäftigte im Homeoffice häufiger unter beruflichem Stress.

Beides kommt bei Arbeitnehmern im Homeoffice doppelt so häufig vor, wie bei jenen, die meist oder immer in der Firma arbeiten. Über die DGB-Studie. Im Homeoffice arbeiten die Beschäftigten demnach auch häufiger bis 23 Uhr und fangen früh wieder an. 46 Prozent verkürzen ihre Pause oder lassen sie ganz ausfallen. Ähnlich viele gaben an, in ihrer Freizeit oft nicht richtig abschalten zu können.

DBD-Chefin Fahimi schlussfolgerte in der"SZ":"Arbeit zu entgrenzen, belastet die Gesundheit." Sie forderte einen gesetzlichen Ordnungsrahmen für das mobile Arbeiten, der die Rechte und die Selbstbestimmung der Beschäftigten stärkt.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Homeoffice stresst laut DGB-Studie besondersHomeoffice stresst laut DGB-Studie besondersImmer mehr Menschen arbeiten viel von zuhause. Doch mehr als jeder Vierte von ihnen macht häufig unbezahlte Überstunden. Von jedem Dritten wird eine besondere Erreichbarkeit erwartet. Dies geht aus einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds hervor, dessen Chefin Konsequenzen fordert.
Read more »

Homeoffice: Unbezahlte Überstunden, weniger PausenHomeoffice: Unbezahlte Überstunden, weniger PausenDie Schattenseiten des Homeoffice: Wer mobil arbeitet, lässt öfter Pausen ausfallen, muss dauernd erreichbar sein und arbeitet unbezahlt mehr. Man kann die Nachteile aber reduzieren, berichtet Hagelueken
Read more »

Energiekrise: Um Gas zu sparen: Henkel erwägt mehr HomeofficeEnergiekrise: Um Gas zu sparen: Henkel erwägt mehr HomeofficeAuch Unternehmen haben mit den steigenden Gaspreisen zu kämpfen. Henkel überlegt, seine Arbeitnehmer zurück ins Homeoffice zu schicken.
Read more »

DGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnenDGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnenEs habe nicht geklärt werden können, wie mindestens die Hälfte der Neubauten für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen bezahlbar gemacht werden soll, moniert der DGB.
Read more »

PwC-Studie: Die wenigsten Arbeitnehmer wollen vollständig zurück ins BüroPwC-Studie: Die wenigsten Arbeitnehmer wollen vollständig zurück ins BüroDer Anteil an Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, ist seit der Corona-Pandemie deutlich angestiegen. Ein signifikanter Teil der deutschen Arbeitnehmer möchte auch weiterhin im Homeoffice bleiben.
Read more »

Inflation - DGB-Chefin Fahimi für Energiepreisdeckel für PrivathaushalteInflation - DGB-Chefin Fahimi für Energiepreisdeckel für PrivathaushalteVor dem Treffen von Bundeskanzler Scholz mit Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften spricht sich die DGB-Vorsitzende Fahimi für ein weiteres Entlastungspaket aus. Fahimi sagte der 'Bild am Sonntag', dazu müsse ein Energiepreisdeckel für Privathaushalte gehören.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:47:25