Posts bei US-Midterms: Experten: Twitter markiert Falschmeldungen nicht ausreichend
Der US-Kurznachrichtendienst Twitter steht nach der Übernahme durch Tesla-Gründer Elon Musk in der Kritik, bei den US-Zwischenwahlen nicht angemessen gegen Fehlinformationen vorzugehen. Die Twitter-Posts der republikanischen Kandidaten Marjorie Taylor Greene und Kari Lake hätten gemäß den Richtlinien des Unternehmens Warnhinweise enthalten müssen, erklärte die US-Nichtregierungsorganisation Common Cause am Dienstag.
Die Beiträge von Greene und Lake erhielten Zehntausende von Likes und Retweets auf Twitter. Republikaner beschuldigten am Dienstag in den sozialen Medien Demokraten, für die an einigen Orten gemeldeten Wahlpannen verantwortlich zu sein. Common Cause, die sich für Transparenz in der Politik einsetzt, stellte auch eine deutliche Verlangsamung der Reaktionszeit von Twitter seit Freitag fest, nachdem Mitarbeiter, die für die Veröffentlichung glaubwürdiger Informationen zuständig waren, entlassen wurden. "Twitter ist hoffnungslos und antwortet nur, als dass sie etwas untersuchen und dann wird tagelang nicht mehr darauf reagiert", teilte die Gruppe mit.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Twitter-Übernahme: Was hat es mit der Twitter-Alternative Mastodon auf sich?Nach einem mehrmonatigen Hin und Her wurde die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk nun doch noch abgeschlossen. Kritiker des Unternehmers wandern nun zur Alternative Mastodon ab. Was hat es mit dem Anbieter auf sich?
Read more »
Twitter-Aktie: Musk denkt wohl über bezahlpflichtiges Twitter nachAuf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen für Twitter überlegt der neue Besitzer Elon Musk laut einem Medienbericht auch, die Nutzung des Online-Dienstes kostenpflichtig zu machen.
Read more »
Diskussion bei Fitt-Jubiläumsfeier: Warum Experten der Saarbrücker HTW an der Zukunft des autonomen Fahrens zweifelnDie Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) hat ein kleines Jubiläum gefeiert. Dabei kam es zu einem erstaunlichen Abgesang auf das autonome Fahren: Warum sehen Experten die Grenzen der Künstlichen Intelligenz im Auto erreicht?
Read more »
Experten drängen auf Nachbesserungen am PflegeentlastungsgesetzNachbesserungen am Pflegeentlastungsgesetz gefordert: Der Gesundheitsausschuss hört am Mittwoch Verbände zu den Plänen der Ampelkoalition für die Klinikpflege. Kritik gibt es an der fehlenden Verknüpfung von Personalvorgaben und Pflegebudget
Read more »
Freiwilligendienst: Experten wollen keine PflichtSoll man Menschen verpflichten, sich für andere zu engagieren? Der Präsident des Bayerischen Jugendrings und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats sprachen sich bei BR24live dagegen aus: Besser wären mehr Anreize bei Freiwilligendiensten.
Read more »