MotoGP-WM: Freie Arbeitsplätze bei Aprilia & Suzuki

Australia News News

MotoGP-WM: Freie Arbeitsplätze bei Aprilia & Suzuki
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Bei den MotoGP-Werksteams sind für 2017 nur noch zwei Plätze frei. Aber auch bei den Kundenteams bieten sich noch Möglichkeiten. Eine exklusive Übersicht.

Movistar Yamaha:Jorge Lorenzo, Andrea Dovizioso.Aprilia Racing Team Gresini:Pol Espargaró, Bradley Smith.

LCR-Honda plant eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Honda, auch Cal Crutchlow soll bleiben. «Wir haben einen Vertrag mit Cal und haben die Absicht, diesen auch zu erfüllen», erklärte Teambesitzer Lucio Cecchinello gegenüber SPEEDWEEK.com in Barcelona. In Le Mans hatte er diese Absicht mit «99,99 Prozent» beziffert.

Bei den restlichen Privatteams ist noch mit Überraschungen zu rechnen. Ducati hat Werksverträge mit Scott Redding und Danilo Petrucci, die bei Pramac-Ducati jetzt eine GP15 fahren. Die Optionen für 2017 sollen eingelöst werden, sagt Teammanager Francesco Guidotti. Avintia Ducati wird mit Barbera weitermachen, der Platz von Loris Baz ist verfügbar. Er wurde zum Beispiel Pol Espargaró angeboten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Aprilia erlebt den MotoGP-FrühlingAprilia erlebt den MotoGP-FrühlingSPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott blickt auf den MotoGP-Premierenerfolg von Aprilia zurück und geht der Frage nach: Wie geht es mit zwischen «concessions» und Fahrerwahl weiter?
Read more »

Textilunternehmen schließt Standort - 90 Arbeitsplätze betroffenTextilunternehmen schließt Standort - 90 Arbeitsplätze betroffenMünchberg/Hof - Die Firma Neutex, eine Tochter der Hoftex Group, wird künftig keine Heimtextilien mehr in Deutschland produzieren. Davon betroffen sind 90 Mitarbeiter am Standort Münchberg, die ihren Job verlieren werden.
Read more »

Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenIndustrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »

Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenIndustrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »

Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenIndustrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »

Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenIndustrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDer deutschen Industrie stehen auch nach 2030 höhere Energiepreise bevor. Einige Unternehmen werden abwandern. Millionen Jobs sind bedroht. Aber das ist nicht nur ein Nachteil.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:34:46