Christian Klatt ist als Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bamako gegen einen Abzug der Bundeswehr aus Mali. Doch der Einsatz müsse evaluiert werden.
Soldaten der Bundeswehr im Rahmen der Un Mission MINUSMA in Gao 2016 Foto: MIchale kappeler/picture alliance
taz am Wochenende: Am Mittwoch führt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Gespräche zur Zukunft des französischen Einsatzes in Mali. Auch in Deutschland diskutiert man über einen Abzug, die Bundeswehr ist dort präsent. Herr Klatt, was spricht für die Bundeswehr in Mali? Christian Klatt: Es spielt eine wichtige Rolle, dass Deutschland weiter präsent ist. Bei der MINUSMA ist eines der entscheidenden Mandate der Schutz der Zivilbevölkerung, ein UN-Mandat, das losgelöst von der gesamten französischen Debatte besteht. Das muss man trennen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Soziologe über Sanktionen gegen Mali: „Die Lage verschlechtert sich“Mohamed Amara rechnet mit einer Verschärfung der Krise in Mali. Jenseits von Wahlen brauche das Land einen Generationswechsel, sagt der Soziologe im Interview mit unserer Korrespondentin inwestafrika.
Read more »
Mali - Lambrecht äußert sich erneut skeptisch über Fortsetzung des BundeswehreinsatzesBundesverteidigungsministerin Lambrecht hält die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Mali-Einsatzes der Bundeswehr derzeit für nicht gegeben.
Read more »
Debatte um Bundeswehr-Einsatz in Mali köchelt unvermindert weiter | DW | 15.02.2022Verteidigungsministerin Lambrecht sieht aktuell keine Basis mehr für eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Westafrika. Die Welthungerhilfe warnt indes vor einem übereilten Abzug der Truppe.
Read more »
Meinung: Ukraine-Krise - Deutschland muss offen über Waffenlieferungen reden | DW | 15.02.2022MEINUNG: Deutschland liefert der Ukraine Helme, aber keine Waffen, auch keine rein defensiven. Das ist die Folge der seit Jahren anhaltenden Weigerung, über das heikle Thema Waffenexporte ernsthaft zu streiten, meint JensThurau.
Read more »
Der Ukraine-Konflikt wird alles verändern: Das Ende der deutschen ArroganzDer Ukraine-Konflikt wird alles verändern – das Ende der deutschen Arroganz: Ob Putin einmarschieren lässt oder nicht – die Zeitgeschichte wird sich aufteilen in die Phase vor und die nach der Ukraine-Krise. Deutschland muss umdenken. (T+)
Read more »