Das Urteil im Streit zwischen dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Manuel Gräfe und dem Deutschen Fußball-Bund ist auf den 18. Januar vertagt worden. Dies gab Richter Wilhelm Wolf bei der Verhandlung vor dem Frankfurter Landgericht bekannt.
Frankfurt/Main - Gräfe klagt wegen seines altersbedingten Ausscheidens als Spitzenschiedsrichter gegen den DFB auf Schadenersatz. Dabei geht es um eine Summe von rund 190.000 Euro. Das vorrangige Ziel der vorliegenden Klage sei jedoch, dass „ich gerne verifiziert haben möchte, dass das Alter der Weg war, um mich loszuwerden“, betonte der Berliner während der Verhandlung. „Nun dauert es halt noch länger, bis die ganze Wahrheit ans Licht kommt.
Der mittlerweile 49 Jahre alte Gräfe hatte im vergangenen Jahr seine Bundesliga-Karriere nach 289 Einsätzen wegen einer vermeintlichen DFB-Altersbeschränkung von 47 Jahren, die jedoch nicht in der Satzung des Verbandes festgeschrieben ist, beenden müssen.
Ein Vergleichsangebot des Gerichts schlug der Gräfe-Anwalt aus. „Das Gericht hat den DFB nicht dazu bewegen können oder bewegen wollen, einzugestehen, dass Herr Gräfe wegen des Alters von 47 Jahren als Schiedsrichter nicht weiter berücksichtigt wurde. Diese Erklärung hätten wir uns gewünscht“, sagte Methner.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesliga - DFB im Streit mit Manuel Gräfe: Die nächste Eskalationsstufe ist erreichtBundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe verklagt den DFB auf Schadenersatz. Der 49-Jährige Gräfe sieht sich in seiner Tätigkeit für den Verband aufgrund seines Alters diskriminiert.
Read more »
Gräfe und der DFB kommen nicht auf einen Nenner - Streitverfahren steht anManuel Gräfe und der DFB haben sich am Mittwoch vor Gericht getroffen. Zu einer Einigung kam es im Verfahren wegen Altersdiskriminierung nicht.
Read more »
Manuel Gräfe gegen DFB: Verlängerung vor GerichtDer frühere Spitzenschiedsrichter Manuel Gräfe klagt nach seiner Ausbootung gegen den Deutschen Fußball-Bund. Eine gütliche Einigung scheitert. Es geht um eine Altersgrenze von 47 Jahren – und um den Zustand des Schiedsrichterwesens.
Read more »
Gräfes Prozess gegen den DFB: Urteilsverkündung im JanuarRund 260.000 Euro verdiente Manuel Gräfe durch seine Einsätze als Schiedsrichter 2020/21. Dann strich ihn der DFB von der Liste. Wegen einer Altersgrenze, die es offiziell nicht gibt, und Schadensersatz sehen sich die beiden Parteien vor Gericht wieder.
Read more »
Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werdenDas Berliner Verfassungsgericht hat sein Urteil wegen Unregelmäßigkeiten bei der Wahl in Berlin gefällt.
Read more »