Die Wirtschaft in Deutschland ist allen Krisen zum Trotz im vergangenen Jahr gewachsen. Das liegt unter anderem am privaten Konsum. Eine Analyse.
Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr trotz Krise preisbereinigt um 1,9 Prozent gewachsen. Das hat das Statistische Bundesamt am Freitag in Berlin bekannt gegeben. Der vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erwartete kräftige Aufschwung blieb zwar aus. Die Bundesregierung etwa hatte im Januar 2022 noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,6 Prozent gerechnet.
Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamts, sagte: „Trotz Energiekrise und massiv steigender Preise als Folge des Krieges in der Ukraine, Material- und Lieferengpässen sowie andauernder Coronapandemie hat sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 gut behauptet.“ Die wirtschaftliche Abschwächung über das Winterhalbjahr wird nach den Daten, die wir aktuell haben, milder und kürzer sein als erwartet.Die Lage in der Ukraine wirkte sich vor allem über die Energiepreise auf die deutsche Wirtschaft aus. Deutschland importiert einen Großteil seines Bedarfs an Gas und Kohle aus dem Ausland.
Die Geschichte der deutlich schwächeren, aber eben nicht massiv eingebrochenen Konjunktur in Deutschland soll sich auch in den nächsten Monaten fortsetzen. Nachdem einige Prognostiker im Zuge des aktuellen Winters schon deutliche Einbrüche in der Wirtschaft befürchtet hatten, weil die hohen Energiepreise bei vielen Haushalten und Unternehmen jetzt erst durchschlagen, sehen die Ausblicke inzwischen gar nicht mehr so schlecht aus.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutschlands Wirtschaft 2022 legt trotz Krisen um 1,9 Prozent zuUkraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht....
Read more »
Trotz zahlreicher Krisen: Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentUkraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht. Ganz so schlecht wie von manchen befürchtet steht die deutsche Wirtschaft allerdings nicht da.
Read more »
Deutsche Wirtschaft mit Wachstum trotz aller Krisen | Börsen-ZeitungIm vergangenen Jahr konnte die deutsche Wirtschaft trotz Krieges in der Ukraine, Energiekrise und den Auswirkungen der Coronakrise wachsen. Für 2023 deutet sich aber eine leichte Rezession an. BIP destatis
Read more »
Deutschland: Wirtschaft 2022 trotz Energiekrise spürbar gewachsenÖkonomen rechnen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent. Damit bleibt 2022 hinter dem Vorjahr zurück. Experten rechnen für das kommende Jahr mit einem Ausbleiben einer tiefen Rezession.
Read more »
Deutschland: Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentNachwehen der Coronapandemie, gestörte Lieferketten, hohe Energiepreise – keine guten Voraussetzungen für Wachstum. Die deutsche Wirtschaft rettete für 2022 dennoch ein kleines Plus.
Read more »