Wirtschaftsweise sehen Deutschland 2023 in der Rezession

Australia News News

Wirtschaftsweise sehen Deutschland 2023 in der Rezession
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 84%

Die Wirtschaftsweisen erwarten für das kommende Jahr vor allem wegen der Energiekrise einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland. Demnach könnte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent schrumpfen - und die hohe Inflation fortbestehen.

eine Rezession und eine anhaltend hohe Inflation bevor. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rechnet 2023 mit einem Abschwung um 0,2 Prozent und einer hohen Inflation von 7,4 Prozent. Zur Finanzierung von Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger schlug das Gremium einen zeitlich befristeten höheren Spitzensteuersatz vor.

Aufgrund dieses "massiv verschlechterten Ausblicks" senkte der Sachverständigenrat seine Prognose. Für dieses Jahr werde noch ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent erzielt, im kommenden Jahr dürfte das Bruttoinlandsprodukt dann um 0,2 Prozent sinken, hieß es. Zugleich rechnet das Gremium damit, dass Exporte und Investitionen im kommenden Jahr wieder zunehmen, auch die Lieferengpässe dürften "langsam nachlassen".

Wegen der Energiekrise rechnet der Sachverständigenrat zudem mit einer anhaltend hohen Inflation - auch weil die dadurch hohen Produktionskosten nun zunehmend an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben würden. Die Expertinnen und Experten schätzen, dass die Inflation nach 8,0 Prozent in diesem Jahr im kommenden Jahr bei 7,4 Prozent liegen wird.

Daran kam Kritik von Lars Feld, der den Wirtschaftsweisen früher angehörte. "Wäre ich noch im Sachverständigenrat, hätte ich beim Vorschlag der Steuererhöhungen ein Minderheitsvotum verfasst", sagte der Ökonom dem "Handelsblatt". "Dieser Vorschlag ist mit Ordnungspolitik nicht vereinbar", fuhr er fort. Vielmehr müssten gezielt Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen entlastet werden.

Zustimmung kam hingegen von Verdi. "Die Lasten der Krise müssen jetzt sozial gerecht verteilt werden", erklärte Gewerkschaftschef Frank Werneke. "Deswegen ist eine umverteilende Steuerpolitik überfällig."

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BR24 /  🏆 5. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Steuererhöhungen für Besserverdienende vorgeschlagen: Viel Gegenwind für die WirtschaftsweisenSteuererhöhungen für Besserverdienende vorgeschlagen: Viel Gegenwind für die WirtschaftsweisenMit ihrem Vorschlag, die Steuern für Besserverdienende befristet zu erhöhen, stoßen die so genannten Wirtschaftsweisen auf breiten Widerstand: Union und FDP, Wirtschaftsverbände und andere Ökonomen halten nichts davon, den Spitzensteuersatz ausgerechnet in einer Rezession anzuheben.
Read more »

Paukenschlag: Wirtschaftsweise fordern Energiesoli für BesserverdienendeDie deutsche Wirtschaft steht nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen vor einer Rezession. Die Wirtschaftsweisen fordern Konsequenzen - für Besserverdiener.
Read more »

'Gute Ideen sind gefragt': Kommt jetzt der Energiekrisen-Soli?'Gute Ideen sind gefragt': Kommt jetzt der Energiekrisen-Soli?Die Wirtschaftsweisen raten der Politik zu Steuer|erhöhungen, um die Entlastungen gegen die hohen Energiepreise in der Energiekrise gerecht zu finanzieren und stürzen die Koalition in ein Dilemma.
Read more »

Nächstes Jahr steigt die Rente, doch viele Ruheständler müssen Steuern zahlenMillionen Rentner bekommen ab Juli 2023 deutlich mehr Geld. Doch viele Ruheständler müssen ihr Extrageld mit dem Fiskus teilen. Das zeigen erste Rechnungen.
Read more »

Auftritte bei Festivals: Das sind 2023 die einzigen Konzerte der Toten Hosen in DeutschlandAuftritte bei Festivals: Das sind 2023 die einzigen Konzerte der Toten Hosen in DeutschlandFür die Toten Hosen aus Düsseldorf endete mit Konzerten in Argentinien das Tour-Jahr 2022. Die Musiker spielten in diesem Jahr zum vierzigsten Band-Jubiläum 23 Konzerte. Schlechte News für Fans: 2023 sind gerade mal zwei Konzerte hierzulande geplant.
Read more »

Gedenken an die Reichspogromnacht: Stolpersteine-App für ganz DeutschlandGedenken an die Reichspogromnacht: Stolpersteine-App für ganz DeutschlandDas Gedenken an die Opfer der NS-Zeit soll lebendig gehalten werden. Eine App will nun auf Stolpersteine deutschlandweit hinweisen und Daten zugänglich machen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 23:00:10