Kein Geld für 6 Cent pro kW/h?: Lindner kanzelt Habecks Industriestrompreis ab
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die dadurch ausgelöste Energiekrise habe diese Unternehmen sehr hart getroffen. "Der Energiepreisschock gefährdet akut Deutschlands Wohlstand und seine starke industrielle Basis." Es sei mit den Energiepreisbremsen gelungen, die Lage in Deutschland zu stabilisieren. "Das Erreichte dürfen wir jetzt nicht gefährden. Deutschland braucht seine Grundstoffindustrien genauso wie neue Zukunftsindustrien.
Habeck will, dass die Industrie langfristig von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitiert. Maßnahmen dazu, etwa mehr Flächen für Windräder, brauchten aber Zeit, um zu wirken und dauerhaft die Versorgung energieintensiver Unternehmen mit erneuerbarem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen zu garantieren.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Energiepolitik: Habeck kündigt Industriestrompreis von sechs Cent anDer Wirtschaftsminister will Industriefirmen mit einem subventionierten Strompreis helfen. Das geht aus einem Konzept vor, das dem Handelsblatt vorliegt. Die Kosten bis 2030 beziffert er auf 25 bis 30 Milliarden Euro.
Read more »
Habeck legt Milliarden-Konzept für Industriestrompreis vorBundeswirtschaftsminister Habeck hat ein Konzept für einen mit Milliarden subventionierten Industriestrompreis vorgelegt. Bis 2030 soll ein 'Brückenstrompreis' von sechs Cent pro Kilowattstunde die Konkurrenzfähigkeit ausgewählter Branchen sichern.
Read more »
Industrie: Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vorEin staatlich subventionierter Industriestrompreis ist in der Ampel-Koalition umstritten. Der Wirtschaftsminister legt nun ein Konzept vor. Auch der Vorschlag zur Finanzierung dürfte für Debatten sorgen.
Read more »
Union will Patrick Graichen in Ausschuss vorladenDie Union im Bundestag will Habecks unter Druck geratenen Staatssekretär in den Wirtschaftsausschuss vorladen. Das Wirtschaftsministerium dürfe nicht den Anschein eines grünen Selbstbedienungsladens erwecken, so ein Abgeordneter.
Read more »
„Wenn ich Habecks Heizpläne umsetze, riskiere ich den finanziellen Kollaps“Für Gerd Zeidler aus Lubmin bei Rostock ist sein Eigenheim weit mehr als ein schönes Zuhause. Nicht nur sein Lebenswerk sieht der Diplom-Ingenieur durch die gesetzlichen Neuerungen zum Wärmewandel in Gefahr, auch die Altersvorsorge droht futsch sein. Zum Glück: Sein Heizungsinstallateur hat eine Idee.
Read more »